Sianożęty to wieś letniskowa położona bezpośrednio nad morzem, na zachód od Ustronia Morskiego. W miarę rozrostu Ustronia Morskiego i miejscowości Sianożęty granica między tymi miejscowościami zatarła się. W 1939 roku mieszkało tu prawie 200 osób, obecnie mieszka tu około 350 osób. Nasz Resort Bursztynowe Wzgórze położony jest w bliskiej odległości od plaży i kompleksu basenowego Helios. Naszym gościom oferujemy apartamenty, pokoje i domki letniskowe o wysokim standardzie, animacje dla dzieci, a także turnusy dla seniorów “rehabilitacja nad morzem”. Zapraszamy!
Ustronie Morskie - Sianożęty - Kolberg
Sianożęty – Ustronie Morskie – Gąski (Leuchtturm) – Sarbinowo – Chłopy
Ein Weg zu den ältesten Eichen in Polen – „Bolesław” – 800 Jahre alt und „Warcisław” – 640 Jahre alt, gelegen nah zu Podczel
Koszalin (31 km) mit Urlaubsattraktionen aus dem Kulturbereich.
Nationalpark Wolin mit Wisentenschutzgebiet (92 km),
Nationalpark Drawa mit zahlreichen Seen (68 km), Flughafen mit Drachen (auf der Verlängerung der Lotnicza Straße).
Der alte deutsche Name dieses Ortes lautete bis 1945 Zigenberg. Nachdem der Krieg vorbei war, stellte die Kommission für die Bestimmung von Ortsnamen einen ganz neuen Namen fest. Der Stadtplan ist sehr einfach, genauso wie in Ustronie Morskie. Alle Gebäude stehen entlang der Küste, für die Länge von ca. 1,5 km und die Breite von 400 - 500 m.
Wenn Kolberg im Jahre 1255 die Stadtrechte gewährt wurde, erhielt er auch den Kolberger Wald, der sich im Osten entlang der Küste bis zu dem See Jamno und Mielono Dorf ausbreitete. Ein so langer Wald war notwendig, um Holz für die Salz und Ziegelherstellung zu sichern. In dieser Zeit sind solche Städte wie SIanożęty und Bagicz erstellt worden.
Die historische Nachschrift von 1255 informiert uns über einen Bergschafstall auf dem Dorfgebiet, was wahrscheinlich einen gewissen Einfluß auf den Ortsnamen hatte. Später wird nun das Dorf erst im Jahre 1498 erwähnt, als der Bischof von Kamień die Spende für die Stadt bestätigte. Wir können davon ausgehen, dass das Dorf verlassen worden war, weil weitere Informationen über den Ort aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts kommen. Ein Bauer hatte sich hier niedergelassen, und ein großer Bereich des Kolberger Waldes war noch da. Der Bauer war ein Jäger, hatte Wölfe gejagt, er grub Löcher in dem Wald, daher wurde der Ort verächtlich Wolflöcher genannt.
10 Villen sind zu unseren Zeiten überdauert, noch vor dem Krieg gebaut, wo jetzt Kurortpatienten wohnen. Alte Prospekte nennen Sianożęty eine kleine Badeanstalt, besonders zu empfehlen für Menschen, die Sehnsucht nach einer kleinen Oase der Ruhe und einer günstigen Unterkunft am Meer haben. Nach dem Krieg geriet dieses Resort in Vergessenheit. Jedoch, einige Zeit später, ist das Dorf neu entdeckt worden. Die Annehmlichkeiten im Bereich der Erholung und Gesundheit sind aber groß, stimmt oder? Die 70er Jahre bringen ein absout neues Leben, eine neue Epoche zu dem Ort. Neue Gesundheitszentren, Hotels, Kurorten und Schullager werden geöffnet. Derzeit macht das Dorf den Eindruck einer kleinen Stadt, die aus dem Meer aufgetaucht ist. In Sianożęty, im Gegensatz zu Ustronie Morskie, ist die Küste nicht von einem Klippen-, sondern einem Dünencharakter. Der breite, in manchen Teilen sogar bis zu 40 m breite Strand besteht aus winzigen Partikeln feines gelbes Sandes. Die lokale Hafenmole läuft 100 m ins Meer und ist immer voll von Touristen, die hier nach einigem gesundheitsfördernden Jod suchen.